Tanzprojekt 2020
Schulleben
Tanzprojekt an der Gemeinschaftsgrundschule Kämpchen im September 2020



Mit viel Schwung und Begeisterung präsentierten die 196 Mädchen und Jungen der Grundschule Kämpchen ihr tänzerisches Können. Eine Woche lang haben die Grundschüler nach Jahrgängen getrennt mit den Tanzlehrern Patrick Decavele und Osman Yagmur von der Dienstleistungsagentur „wirbewegen.schule“ Choreographien erarbeitet. Zum Abschluss stellten die Kinder ihr Können nach Jahrgängen getrennt vor. „Wenn Schule doch nur immer so sein könnte." Dieser Gedanke begleitete die Kinder und Lehrerinnen der Grundschule Kämpchen gleichermaßen durch zwei ereignisreiche Projektwochen: Am Ende von jeweils fünf spannenden Tagen präsentierten am Freitagnachmittag Jungen und Mädchen in der Turnhalle ihren gespannten Eltern, was sie im Tanzprojekt erarbeitet hatten.
„Die Kinder waren großartig, motiviert bis in die Fingerspitzen und konzentriert bei der Sache". Die ausgebildeten Tanzlehrer, Patrick Decavele und Osman Yagmur fanden viele lobende Worte für die Grundschüler. In jeweils zwei Schulstunden an fünf Tagen brachten sie Dritt- und Viertklässlern in der ersten und den Erst- und Zweitklässlern in der zweiten Woche Tanzschritte und -elemente im Hip Hop und Breakdance bei. „Baby-Freeze", „Kaffeemühle" und „Kicks" prägten die Sprache dieser Woche. „Es hat richtig viel Spaß gemacht", waren sich die Kinder einig.
Für die Abschlusspräsentation wurde an der Choreographie gefeilt; individuelle Acts und gemeinschaftliche Ein- und Ausstiegsbilder wurden aufeinander abgestimmt. Das Ergebnis begeisterte. Alle Leistungen wurden mit frenetischem Applaus honoriert.
„Wir haben zwei bewegte Wochen hinter uns, in der wir die Kinder mal von einer anderen Seite kennenlernen durften", resümierten die Lehrerinnen. „Das war für uns alle eine super Erfahrung und sehr motivierend", freuten sie sich. Im letzten Jahr hat ein Sponsorenlauf, den die Schule mit den Kindern organisiert hatte, zum Gelingen des Projektes maßgeblich beigetragen. Dadurch hat sich die Projektwoche selbständig finanziert und es ist sogar noch Geld übrig geblieben um Anschaffungen für die Schülerinnen und Schüler zu tätigen.